Seurasaarenselkä
Gemütlche 4-stündige Radtour rund um das Seurasaarenselkä - als die See rund um die Fohleninsel. Schöner hätte das Wetter an diesem Sonntagnachmittag nicht sein können: Tiefblauer Herbsthimmel mit ein paar weißen Schäfchenwolken und einer strahlenden Sonner, die einem beinah vergessen ließ, dass es bereits Oktober ist.
Von Töölö ging's erstmal in Richtung Seurasaari und Munkkiniemi, dann auf die Kuusisaari, Lehtisaari, und schon ist man auf der Keilaniemi und damit auch in Espoo. Unter der Autobahn durch auf die Karhusaari (od. auch Bäreninsel), Hanasasari, von Espoo wieder in Helsinki. Und dort auf derLlautasaari, zu der mittlerweile eine Brücke führt, die man aber lange nur mittels Fähre erreichen konnte. Lautasaari ist einen Katzensprung vom Zentrum entfernt und doch fühlt man sich so als sei man irgendwo am Land auf Sommerfrische. Sogar Schrebergartensiedlungen gibt es dort ... vielmehr eher Schreberwälder. Gar nicht so aus dem Ei gepellt wie bei uns mit Kleingartenvereinsvorschriften etc. sondern eher verwunschen verwildert anmutend.

Die Buchten auf Lautasaari sind ein Traum. Ebenso wie die Aussicht von manch einer Terrasse oder so manch einem Balkon. Von dort ging's dann über eine große Brücke wieder retour, zwischen E-Werk und Kabelwerk hindurch nach Ruoholahti, das Ufer entlang Richtung Norden. Am Regatta-Cafe vorbei - der Zimtschneckenduft und die untergehende Sonne waren sehr verlockend, doch noch mal dort halt zu machen - und schon wieder daheim in Töölö.
Von Töölö ging's erstmal in Richtung Seurasaari und Munkkiniemi, dann auf die Kuusisaari, Lehtisaari, und schon ist man auf der Keilaniemi und damit auch in Espoo. Unter der Autobahn durch auf die Karhusaari (od. auch Bäreninsel), Hanasasari, von Espoo wieder in Helsinki. Und dort auf derLlautasaari, zu der mittlerweile eine Brücke führt, die man aber lange nur mittels Fähre erreichen konnte. Lautasaari ist einen Katzensprung vom Zentrum entfernt und doch fühlt man sich so als sei man irgendwo am Land auf Sommerfrische. Sogar Schrebergartensiedlungen gibt es dort ... vielmehr eher Schreberwälder. Gar nicht so aus dem Ei gepellt wie bei uns mit Kleingartenvereinsvorschriften etc. sondern eher verwunschen verwildert anmutend.

Die Buchten auf Lautasaari sind ein Traum. Ebenso wie die Aussicht von manch einer Terrasse oder so manch einem Balkon. Von dort ging's dann über eine große Brücke wieder retour, zwischen E-Werk und Kabelwerk hindurch nach Ruoholahti, das Ufer entlang Richtung Norden. Am Regatta-Cafe vorbei - der Zimtschneckenduft und die untergehende Sonne waren sehr verlockend, doch noch mal dort halt zu machen - und schon wieder daheim in Töölö.
nana30 - 7. Okt, 20:43